• Leistungsprüfung Branddienst

    Höbmannsbach: Täglich werden die Feuerwehren zu Brandeinsätzen gerufen und daher ist es auch sehr wichtig das die Feuerwehren im Branddienst Read More
  • Brand Schwendt

    Am 10.11 wurden die 5 Taufkirchner Feuerwehren um 09.15 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Schwendt alarmiert. Nach eintreffen war die Read More
  • Gefahrengutunfall Taufkirchen

    Acht Feuerwehren mit rund 100 Einsatzkräften wurden alarmiert, um die Unfallstelle großräumig abzusichern. Drei Behälter, gefüllt mit je 1.000 Liter Read More
  • Jugendvergleichskampf

    Wie jedes Jahr hatten wir auch heuer am 3. Juni den Jugendvergleichskampf der 5 Taufkirchner Feuerwehren bei uns in Höbmannsbach. Read More
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Brand Schwendt

Am 10.11 wurden die 5 Taufkirchner Feuerwehren um 09.15 Uhr zu einem Wohnhausbrand in Schwendt alarmiert.
Nach eintreffen war die Lage so, das der Vollwärmeschutz im Terrassenbereich brannte. Aufgrund der Wärmeentwicklung berstete auch die Terrassentüre.
Die Fassade wurde über mehrere Meter geöffnet, damit der Brand gelöscht werden konnte. Weiters wurde der verrauchte Dachboden belüftet und mit der Wärmebildkamera kontrolliert.
Die einsatzbereitschaft konnte um 12.03 Uhr wieder hergestellt werden.
 
IMG 20181110 WA0005 IMG 20181110 WA0006 IMG 20181110 WA0002

Drucken E-Mail

Gefahrengutunfall Taufkirchen

Acht Feuerwehren mit rund 100 Einsatzkräften wurden alarmiert, um die Unfallstelle großräumig abzusichern. Drei Behälter, gefüllt mit je 1.000 Liter einer chemischen Wasserstoffperoxid-Eisen-Lösung, waren bei dem Unfall aus dem Lkw gefallen und wurden aufgerissen, warnt Alois Steinmann von der Feuerwehr Taukfirchen.

Angrenzende Gebäude wurden evakuiert und der Bereich in einem Radius von 50 Metern abgesichert. Unter Einsatz von speziellen Schutzanzügen wurden die drei Container mit einem Kran geborgen. Auch die Kranführer konnten dabei nur mit angelegten Atemschutzgeräten arbeiten. Spezialisten der Feuerwehr St. Marienkirchen - sie ist ein Gefahrgutstützpunkt - pumpten die 3.000 Liter der ätzenden Flüssigkeit in sichere Behälter um. Eine Privatfirma übernahm die Bergung des Lkw-Gespanns.

Warum der Lastwagen auf der B129 von der Straße abgekommen ist, sei derzeit noch unklar. Die Eferdinger Straße wird für die Aufräumarbeiten vier Stunden lang gesperrt.

16858691 web gefahr.5790743

 

Drucken E-Mail

Jugend Gold

 

FF-Höbmannsbach - Bei strahlendem Sonnenschein fand heute... | Facebook

 

Bei strahlendem Sonnenschein fand heute 14.4.2018 das Jugendfeuerwehrleistungsabzeichen in Gold
In Rainbach/Innkreis statt.
Wir dürfen unseren Jungfeuerwehrmitgliedern
SCHAUER Julian u SPREITZER ANDREAS
sehr herzlich zu diesem Abzeichen gratulieren
Super Leistung!!!!
Ein besonderer Dank gilt unserer Jugendbetreuerin Marlene Schmidbauer und unserem Jugendhelfer Fischer Helmut für die Vorbereitung u Übungen zu diesem Abzeichen
Auch einen Dank an Melanie Mitterbauer von der FF Laufenbach für die gute Zusammenarbeit!!!!

Jugend Gold

Drucken E-Mail

Gemeinschaftsübung 13.4.2018

Am 13.4.2018 organisierte die FF-Höbmannsbach die Gemeinschaftsübung der 5 Taufkirchner Feuerwehren.

Übungsannahme war ein Heizungsbrand in Eggenberg. Bei der Anfahrt passierte auf der Bezirksstrasse jedoch noch ein Unfall mit 2 eingeklemmten Personen und einem Gefahrengut.

Nachdem der Einsatzleiter sich einen Überblick über das Szenario verschafft hatte, übergab er die einzelnen Abschnitte einem Gruppenkommandanten.

Der Verkehrsunfall wurde von der FF- Taufkirchen und der FF- Laufenbach in Angriff genommen, während sich die FF-Pramau, FF-Höcking, FF- Brauchsdorf und FF-Höbmannsbach um den Heizungsbrand und die verletzen Personen kümmerten.

Im Anschluss wurde bei der Nachbesprechung noch eifrig über einige Punkte der Abwicklung diskutiert.

 

Auto Bagger 2Auto Bagger 3Auto BaggerAuto Schaum

FF AutoHackschnitzel

Drucken E-Mail

Vollversammlung

Das Jahr 2017 ist vorüber und wir hielten am 17.02.2018 die Vollversammlung mit Neuwahlen ab.

Übersicht 2017:

  • 13 Übungen und Schulungen,
  • 18 Technische Einsätze
  • 2 Brandeinsätze
  • 4795 geleistete Stunden in der Feuerwehr
  • 1400 km mit dem KLF
  • 113 Betriebsstunden Fox

 

Mit 31.12.2017 waren wir:

  • 61 Aktive
  • 17 Reserve
  • 9 Jugendmitglieder

Neuwahlen;

Nach 5 Jahren legte Gabriele Redinger die Funktion des Kassiers nieder.

Nach 15 Jahren legte auch Markus Sob die Funktion des Kdt. Stellvertreters nieder.

 

Das Neugewählte Kommando besteht nun aus:

  • Kommandant Johann Redinger
  • Kdt, Stv. Harald Lang
  • Schriftführer Sylvia Dorreger
  • Kassier Florian Demmelbauer-Ebner

 

 

Drucken E-Mail

Weitere Beiträge ...